Bio Wildhuhn jetzt reservieren, Lieferung Anfang Juni
![]() |
32,82 €Preis inkl. MwSt., zzgl. VSK32,82 EUR pro kg Versand jeden Mittwoch ![]() |
"Die Milch von ein und derselben Kuh schmeckt zu jeder Jahreszeit anders."
Wie schon vor Jahrhunderten folgt ihr Tagesablauf dem Wechsel der Natur, der Witterung und den Jahreszeiten. Jeder der Rohmilchprodukte schätzt freut sich auf die erste Maibutter.
Alles schmeckt plötzlich viel besser, vom Spiegelei übers Butterkipfel bis zum Marmeladebrot. Die unverfälschte Sauerrahmbutter wird ausschließlich aus Bio Rohmilch von Kühen auf der Weide gewonnen. Gerade deswegen schmeckt sie so unvergleichlich gut. Eine hervorragende Rohmilchbutter aus leicht gesäuertem Rahm unpasteurisierter Milch.
Absolute FRISCHE Die Sauerrahmbutter wird am Montag rasch verarbeitet, am Dienstag zu Ihnen versendet und liegt am Mittwoch frisch bei Ihnen auf dem Tisch. - Frischer geht es nicht, das schmeckt man auch.
Durch die Produktion der Sauerrahmbutter in kleinen Chargen kann es zu Lieferverzögerungen bis zu 2 Wochen kommen.
Rohmilch Sauerrahmbutter 1kg
Lieferung in 4 Stück a 250g
"Die Milch von ein und derselben Kuh schmeckt zu jeder Jahreszeit anders."
Wie schon vor Jahrhunderten folgt ihr Tagesablauf dem Wechsel der Natur, der Witterung und den Jahreszeiten.
Heuer hat es wieder etwas länger gedauert. Wir hatten fast keinen Schnee. Die Monate Jänner, Februar, März waren teilweise sehr trocken. Jetzt ist das Grundwasser wieder aufgefüllt. Auch im April gibt es wenig Regen. Aber jetzt Ende April ist alles in Hochblüte, der Boden warm und die Kühe dürfen bereits raus. Zuerst dürfen sie in kleineren Bereichen hinaus auf die Weide. Es gibt frisches Grünfutter, bereits jetzt sehr üppig, dass erste Gras ist heuer sehr gut gewachsen. Der April Regen war ein Segen für das Gras Wachstum. Unsere Milchlieferanten lassen sich jetzt das frische Gras schmecken - und vor allem die frischen Kräuter. Löwenzahn haben die Kühe besonders gerne - wie alle Arten von Maiblumen. Die Wiesen werden jetzt gerade goldgelb von der Blume des Jahres, dem Löwenzahn. Die Vorliebe der Kühe für das frische Grün macht die Maibutter schön gelb und gibt ihr einen kräftigen und würzigen Geschmack.
>>> mehr Informationen über unsere gute Maibutter
... und alles schmeckt plötzlich viel besser, vom Spiegelei übers Butterkipfel bis zum Marmeladebrot. Unsere echte unverfälschte Bio Maibutter wird ausschließlich aus Rohmilch von Kühen auf der Weide gewonnen. Gerade deswegen schmeckt sie so unvergleichlich gut. Eine hervorragende Maibutter aus leicht gesäuertem Rahm unpasteurisierter Milch.
Wie schon vor Jahrhunderten folgt der Tagesablauf der Kühe dem Wechsel der Natur, der Witterung und den Jahreszeiten. Der Mai ist dabei durch das erste frische Grün etwas Besonderes. Man spürt direkt die Freude der Kühe beim ersten Weidegang.
Jeder der Rohmilchprodukte schätzt freut sich auf die erste Maibutter.
Wenston A. Price zur Maibutter - Lötschental in der Schweiz 1931/32
Die Schweizer Bergbevölkerung, die Price studierte, verstand die Wichtigkeit des Essens für die Gesundheit. Ein Geistlicher erklärte Price, das die Lötschentaler jeweils Gott danken würden für die lebensspendende Qualität der Ersten Butter des Jahres, wenn die Kühe das frische Frühlingsgras in den Alpen wieder fressen können. Während einer kirchlichen Zeremonie wird in mit einer Frühlingsbutter gefüllten Schüssel ein Docht angezündet. Prices Untersuchungen zeigten, dass diese Frühlingsbutter am meisten fettlösliche Vitamine enthält.
Price ließ nach seiner Rückkehr in die USA alle zwei Wochen Milchprodukte aus dem Lötschental in sein Labor senden. Er war ein Pionier in der Messung von fettlöslichen Vitaminen in der Nahrung und hatte sich mit vielen Puplikationen zu diesem Thema Anerkennung verschafft.
Judith Mudrak - Milch ist nicht gleich Milch Seite 91
☞ Dem Rahm werden bei der Sauerrahmbutter gezielt Milchsäurebakterien hinzugefügt, um den Fermentationsprozess einzuleiten.
☞ Die aktiven Milchsäurebakterien bauen den im Rahm enthaltenen Milchzucker zu Milchsäure um.
☞ Dadurch entstehen die typischerweise sauren Aromen und der pH-Wert des Rahms sinkt.
☞ Dieser Prozess der Säuerung dauert abhängig von der Temperatur etwa 24 bis 48 Stunden.
☞ Die Sauerrahmbutter wird von unseren Kunden etwa so beschrieben: Frisch, Weide Geschmack, rahmig mild, etwas säuerlich.
☞ Die Sauerrahmbutter ist nicht zu verwechseln mit einer gesalzenen Butter. Sauerrahmbutter ist keine gesalzene Butter.
☞ Sauerrahmbutter ist hervorragend auf ein Butterbrot oder für Aufstriche. Sie ist die typische Speisebutter.
Unsere Sauerrahmbutter wird angesäuert und dadurch mit einer feinen Milchsäure Note versehen. Die Sauerrahmbutter wird von unseren Kunden etwa so beschrieben: Frisch, Weide Geschmack, rahmig mild, etwas säuerlich, schöne Konsistenz, Sauerrahm, leicht und irgendwie frisch, frühlingshaft, grasig - cremig, würzig, mineralisch.
Rohmilchmagazin ... Unser Informationssystem
32,82 € 32,82€/kg |
![]() |
||
|
8,18 € 16,36€/kg |
![]() |
||
|
5,64 € 22,56€/Liter |
![]() |
||
|
7,99 € 57,07€/kg |
![]() |
||
|
Zu Beginn steht die Rohmilch direkt von der Kuh, diese wird gekühlt und während der gesamten Produktionsschritte nicht mehr erhitzt.
Der getrennte Rahm wird jetzt leicht angesäuert und reift in 24 Stunden zum typischen Geschmack der Sauerrahmbutter. Danach kommt der Rahm ins Butterfass und jetzt beginnt die handwerkliche Produktion der Sauerrahmbutter. Dabei erfolgt die Trennung von der Molke - Buttermilch und es entsteht das Butterkorn und schließlich die Sauerrahmbutter.
Wir verarbeiten die Butter im Butterfass, damit ist unsere Butter eine gute alte Fassbutter. Früher war das die herkömmliche Technologie mit einem Fass Butter zu produzieren. Die früheren Holzfässer sind leider heute nicht mehr erlaubt. Die jetzigen Butterfässer sind ausschließlich aus Stahl. In der Industrie wird der Butter über sogenannte Zylinder erzeugt, das geht viel schneller und Butter kann damit in großen Mengen gemacht werden. Der große Unterschied zwischen Butterfass und Butterzylinder ist die Dauer des Verfahrens. Während ein Butterungszylinder je nach Modell für die Butterherstellung ein paar Minuten braucht, dauert ein Durchgang in einem Butterfass mehrere Stunden.
Durch die Trennung der Buttermilch entsteht das so genannte Butterkorn. Und wieder wird gerührt und gerührt damit sich auch das restliche Eiweis vom Butter trennt. Am Ende des Rührvorganges erfolgt das "Waschen der Butter" . Die Butter wird dabei mit reinem glasklaren kaltem Quellwasser in mehreren Arbeitsgängen sauber gewaschen. Das Wasser stammt aus unserem eigenen Brunnen und ist unbehandeltes lebendiges Quellwasser. Erst wenn das Quellwasser vollkommen rein aus dem Butterfass kommt ist die Butter für den nächsten Arbeitsgang bereit. Dieser Schritt ist für die Haltbarkeit der Butter sehr wichtig. Durch diese saubere Waschung ist unsere Rohmilchbutter 3 Wochen bei gekühlter Lagerung haltbar.
Nach dem Rühren kommt das Kneten.
Das gewaschene Butterkorn wird jetzt geknetet wodurch sich die Buttermasse schön homogenisiert, geschmeidig wird und den Rest an überflüssigem Wasser verliert. Auch das Kneten wird wieder in mehreren Arbeitsgängen durchgeführt es ist entscheidend für die Streichfähigkeit der Butter.
Die Butter ist jetzt fertig und schmeckt wieder einmal ausgezeichnet.
Zum Schluss kommt die Butter aus dem Butterfass raus und wird für den Versand vorbereitet. Dabei sind die nächsten Schritte das Formpressen, die Butter wird dabei sanft durch eine Matritze gepresst und nimmt die gewünschte Form an, abschneiden in Portionsgrößen und dann ab in die Verpackung.
8,93 € 8,93€/kg |
![]() |
||
|
16,00 € 32,00€/kg |
![]() |
||
|
9,11 € 41,41€/kg |
![]() |
||
|
11,93 € 66,28€/kg |
![]() |
||
|
Die verschiedenen Garten und Wildkräuter sind hervorragend geeignet zum Aromatisieren unserer Bio Sauerrahm Rohmilchbutter geeignet. Sie können schön nach Ihrem eigenen Geschmack wählen. Je nach Jahreszeit und Verfügbarkeit stellen Sie sich Ihre Kräuterbutter zusammen. Mit dem Einfrieren haben Sie Monate lang immer Ihre Kräuterbutter zur Verfügung. Petersilie, Schnittlauch, Oregano, Majoran, Liebstöckl, Rosamrin, Lavendel, Sauerrampfer, Brennessel, Löwenzahl und noch sehr viele eignen sich bestens.
☞ Kräuterbutter
☞ Bio Butter
☞ Butter Fettgehalt
☞ Butter Herstellung
☞ Butter Inhaltsstoffe
☞ Butter kaufen
☞ Butter von grasgefütterten Kühen kaufen
☞ Butterschmalz
☞ Buttersorten
☞ Ghee
☞ Gute Butter
☞ Handgemachte Butter kaufen
☞ Heumilch
☞ Maibutter
☞ Pfanne und Butterschmalz
☞ Produktion von Rohmilchprodukten
☞ Rohmilch
☞ Rohmilch ist nicht gleich Rohmilch
☞ Sauerrahmbutter
☞ Joghurt aus handwerklicher Produktion
☞ Warum eigentlich Rohmilch
☞ Rohmilch ein ganz besonderer Saft
☞ Enzyme der Rohmilch
☞ Bio ist die bessere Rohmilch
☞ Maibutter im Wandel der Jahreszeiten
☞ Produktion von Rohmilchprodukten
☞ Weidehaltung und Heumilch
☞ Kraftfutter Sinn oder Unsinn
☞ Kuhhorn ist Teil der Natur
☞ Das Kalb in der Milchwirtschaft
☞ Die grobe Behandlung der Milch
☞ Margarine ein Ernährungsirrtum
☞ Einfrieren von Rohmilchbutter
☞ Die gesunden Omega3 Fettsäuren
![]() |
Danke für die gute Butter |
Ich möchte mich an dieser Stelle mal bedanken, dass es die Schätze aus Österreich gibt.
Danke für die Vielfalt, die Spitzenqualität, die professionelle Beratung und Lieferung. Meine Familie und ich genießen täglich Ihre Rohmilchbutter – einfach himmlisch ... Vielen Dank an alle Mitarbeiter, die so etwas möglich machen. Alles Gute und weiterhin viel Erfolg, |
|
![]() |
Eine Butter für Feinschmecker :) |
Für mich ist die Bio-Rohmilchbutter von Schätze aus Österreich die beste Butter, die ich bisher bekommen konnte. Diese Butter gibt es bei mir fast zu jeder Mahlzeit. Ich bin dankbar das ich diese Butter über Schätze aus Österreich bekommen kann.
Ich wünsche euch weiterhin viel Erfolg! |
|
![]() |
Rohmilchbutter BIO |
Die Rohmilchbutter in Bioqualität hat einsame Spitzenqualität und einen Geschmack der dich zum Träumen bringt.!!!
Herzlichen Dank an ALLE die so ein Produkt möglich machen. Gott sei Dank, dass es noch solche Idealisten gibt die sich vom Handel und "PASTEURISIERT" (voll schädlich) nicht abhalten lassen und sich durchsetzen. Nur weiter so, ich wünsche EUCH für die Zukunft viel Erfolg. |
|
![]() |
Sauerrahmbutter Bio |
Für Mensch und Hunde: gut, bekömmlich und schmackhaft wie immer, jeder Zeit gerne wieder.-
Als ich das Bild mit dem bei der Mutterkuh trinkendem Kälbchen gesehen habe, war mir ziemlich klar, dass die Kälbchen keine sog. "Ersatznahrung" bekommen wie bei den eingepferchten (Massen-)Stalltieren üblich, leider aber auch bei Bio-Tieren. Ich werde trotzdem nachfragen, weil ich Gewissheit haben möchte, dass die Kälbchen ganz natürlich an der Mutterkuh ohne Beschränkung trinken dürfen. Das ist für mich sehr wichtig, ansonsten verzichte ich lieber auf die Butter. |
|
![]() |
Fantastische Rohmilchbutter |
Eine unvergleichliche Butter. Immer wieder gerne :-)
|
|
![]() |
Lieblingsbutter |
Ich verwende nur noch diese Butter, und kann sie sehr empfehlen. So schmeckt wirklich alles besser! |
|
![]() |
Unglaublich lecker und super für die Gesundheit. |
Vielen Dank |
|