Unsere Antwort auf den spanischen Lomo oder der Bresaola della Valtellina den berühmten Rinderschinken aus dem norditalienischen Veltlin.
Auf den hohen Kräuterwiesen des Voralpenlandes wächst unser Wasserbüffel artgerecht in der freien Natur heran. Kein Kraftfutter, das abwechslungsreiche Klima, mehr als hundert verschiedene Gräser und Kräuter und die gesunde freie Bewegung sind die Basis für den aromatischen Fleischgeschmack. Das Fleisch für diese Rinderschinken Delikatesse kommt aus der mageren fettarmen Oberschale des Wasserbüffels. Der Rinderschinken wird händisch leicht gesalzen und mit Buchenspänen und edlen Gewürzen kalt bei ca. 25 Grad leicht geräuchert. Danach reift der Schinken in der Luft 3 Monate und verliert ca. 50% seines Gewichtes. Dabei entwickelt sich eine Schinken Delikatesse mit dem charakteristischen nussigen Geschmack mit einer ganz feinen Rauchnote.
Hauchdünn geschnitten ist unser Rinderschinken vom Wasserbüffel ein hochwertiges Erzeugnis aus alter, traditoneller, handwerklicher Herstellung; ein Hochgenuss für jeden Gaumen.
Beim Carpaccio di Bresaola werden die dünn aufgeschnittenen Scheiben mit einer Mischung aus Olivenöl und Zitronensaft übergossen danach mit hauchdünnen Scheiben von Parmesan und Rucola dekoriert.
Rinder Rohschinken vom Wasserbüffel, ganzes Stück 200 g Vakuumverpackt
weitere Informationen:
Was wäre Italien ohne Carpaccio di Bresaola
Die Italiener sind beim Carpaccio einfach super. Ganz besonders lieben sie den Rinderschinken vom Wasserbüffel. Das ist in Italien immer schon die Vorspeise für ein besonderes Festessen. Beim Carpaccio di Bresaola werden die dünn aufgeschnittenen Scheiben vom Büffelschinken mit einer Mischung aus Olivenöl, Zitronensaft und Pfeffer übergossen und mit hauchdünnen Scheiben von Parmesan und Rucola dekoriert. Es gibt sehr viele verschiedene Rezepte dazu eines ist besser als das andere und wie immer in Italien sehr bekömmlich.
Einige Rezepte in You tube - ganz einfach und schnell gefertigt und doch etwas ganz Besonderes
Die Zustände für die Hochleistungstiere in der Fleisch und Milchindustrie sind nicht mehr seine Zukunft. Internet, Bücher, Schulungen und Besuche auf Büffelfarmen bringen Gerhard das notwendige Wissen für seine neue Zukunft " Wasserbüffel ". Sechs Jahre dauert die Aufzucht einer eigenen Herde, sowohl für die Weiterzucht als auch für die Fleischverwertung. Gerhards Hinwendung zu den Wasserbüffeln rührt weniger von dem Bedürfnis eine verschwundene Tierart wiedereinzuführen als vielmehr von seiner neuen Liebe zu ihrem Fleisch das einfach fantastisch schmeckt und sehr gesund ist. Das Büffelfleisch hat im Vergleich zu Rindfleisch einen viel höheren biologischen Nährwert, einen höheren Mineralstoff und Vitamingehalt und ist außerdem zarter als Rindfleisch. Es enthält 40% weniger Cholesterol, 55% weniger Kalorien, 10% mehr Mineralstoffe und zahlreiche wertvolle Spurenelemente. Das Fleisch vom Wasserbüffel ist ein sehr hochwertiges Fleisch mit Eigengeschmack und einer wildaromatischen Note. In der Küche verkürzen sich bei dem mageren, feinfaserigen Wasserbüffelfleisch die Garzeiten, verglichen mit Rindfleisch um die Hälfte. Allerdings muss das Büffelfleisch doppelt so lange ruhen und entspannen.
Früher hatte jedes Dorf seine Tante Emma Läden und die Verbraucher wußten beim Einkauf, woher ihr Produkt tatsächlich stammte. Der Greißler gab gute Tipps für die einfache und feine Küche. Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Mit unseren Informationen wollen wir diese Lücke wieder ein wenig schließen.
Die Wasserbüffel leben frei auf der Weide - komplett ohne Kraftfutter , das macht den Unterschied. Der Gerhard ist ein echter Fanatiker, seine Wasserbüffel werden jeden Tag gekrault. Ich muss täglich bei den Tieren sein, nur so weiß ich das es ihnen gut geht. Das Büffelfleisch hat im Vergleich zu Rindfleisch einen viel höheren biologischen Nährwert, einen höheren Mineralstoff und Vitamingehalt und ist außerdem zarter als Rindfleisch. Es enthält 40% weniger Cholesterol, 55% weniger Kalorien, 10% mehr Mineralstoffe und zahlreiche wertvolle Spurenelemente. Das Fleisch vom Wasserbüffel ist ein sehr hochwertiges Fleisch mit Eigengeschmack und einer wildaromatischen Note.
Produktinformation
Produziert für Schätze aus Österreich
Unsere Meinung:
Ein ganz ausgezeichneter Rinderschinken
Zertifikatedes Herstellers
Zulassungsnummer: AT 2788454
Freilauf - Weidetiere reinrassige Wasserbüffel
kleine Herde - max. 20 Tiere
Zuchtprogramm zur Rasse Erhaltung
garantiert Gentechnikfrei gefüttert
Für den guten Körperbau und die volle physische Entwicklung der Jungtiere. Eigene Suhl und Trinkbereiche die immer zur Verfügung stehen.
Fütterung
Selbsternährung mit dem Gras der Weidefläche, im Winter Zufütterung mit Heu. Garantiert Gentechnik und Medikamente frei
Lebensdauer
24 bis 26 Monate
Produktsicherheit
Amtstierarzt und Beschau nach der Schlachtung
Schlachtung
Nahegelegene kleine Fleischhauerei
Verbraucherhinweis
keine
Lieferhinweise:
Standard
Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüfen Sie im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich. Allergene welche in dem angebotenen Produkt enthalten sind haben wir mit Fettdruck gekennzeichnet. Nähere Informationen über Zutaten in unseren Produkten, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können erhalten Sie auf Nachfrage mit einem Email zur Abklärung. Gerne helfen wir Ihnen dabei weiter.
Produktbewertungen
Für diesen Artikel wurden noch keine Bewertungen veröffentlicht.