Produktinformation |
|
Produziert für Schätze aus Österreich |
 |
|
Unsere Meinung: Eine absolute Top Qualität. Arche Hof, Aufzucht und Hofschlachtung der Mangalitza Schweine, einer sehr selten gewordenen Nutztierrasse.
Hofschlachtung und Metzgerhandwerk in 2 Generation, die die Verarbeitung zu küchenfertigen Produkten beherrschen. Ihre handwerkliche Fertigungsmethoden machen die Vielfalt an Geschmack
aus, jede Wurst, jeder Schinken mit einem anderen Gewürz.
Alles geschieht am Hof, der Dominik weiß immer Bescheid. Geschlachtet wir alle zwei Wochen. Der Opa macht dann die Feinarbeit, alle Fleischteile werden verarbeitet, nichts wird weggeworfen. |
Zertifikate - Prämierungen des Herstellers |
|
Zulassungsnummer: AT 41185 EG
Arche Austria Betrieb
reinrassige Mangalitza Schweine
Zuchtprogramm zur Rasse Erhaltung
2011 Speckkaiser mit dem Paprikaspeck
2012 Speckkaiser mit dem Knoblauchspeck |
Verpackung: Vakuumverpackt und in Kühl-Box |
|
Küchenfertig aufbereitet |
Lagerung |
|
gekühlt Lagern bei +2°C bis +4°C |
Mindest Haltbarkeit bei Auslieferung: |
|
5 Tage |
Zutaten |
|
Mangalitza Schweinefleisch, Mangalitza Speck, Wasser, Speisesalz, Petersilie, Gewürze, Zucker, Stabilisator: Diphosphat, Naturdarm. Kann Spuren von Senf und Sellerie enthalten. |
Fleisch:
Frischekennzeichnung
Geboren in:
Aufgewachsen in:
Geschlachtet in:
Zerlegt: |
|
Mangalitza Schweinefleisch
vorgebrüht
AT 41185 EG
AT 41185 EG
AT 41185 EG
AT 41185 EG |
Kleingruppenhaltung |
|
Herde mit max 30 Schweinen. |
Weidefläche |
|
Sehr große Weidefläche mind. 10.000 m² mit schönem alten Baumbestand. |
Ruhe und Schutzbereich |
|
Eigene Freilaufställe je Gruppe mit artgerechten Rückzugsmöglichkeiten. |
Almhaltung |
|
Die Jungtiere sind in den Sommermonaten auf der Alm für den guten Körperbau und die volle physische Entwicklung der Jungtiere. |
Fütterung |
|
Ausreichend große Futterflächen gewährleisten daß sich die Mangalitza Schweine ihr Futter selbst abernten. Durch ständiges Wühlen finden die Schweine immer frisches Futter, Früchte, Samen, Würzeln und Pflanzen. Bio Futter wie Getreide, Erbsen, Futterrüben und Topinambur sorgen ganzjährig Vorort für genügend Futter. |
Lebensdauer |
|
ca. 14 bis 18 Monate |
Produktsicherheit |
|
Amtstierarzt und Beschau nach der Schlachtung |
Schlachtung |
|
Durch den Bauern selber. Eigene Hofschlachtung in einem modernen neuen Schlachtgebäude mit eigenen Reiferaum. |
Zusatzstoffe |
|
Unsere Information zu den Zusatzstoffen |
Antioxitationsmittel: |
|
keine |
Konservierungsmittel: |
|
keine |
Geschmacksverstärker: |
|
keine |
Sonstige: |
|
Bindemittel:Phosphat |
Verbraucherhinweis: |
|
Dominik der Produzent verwendet nur natürliche Produkte |
Lieferhinweise: |
|
Lieferung in Kühl-box Expressversand |