-
Startseite
-
Gourmetfleisch
-
Pustertaler Sprinzen
Pustertaler Sprinzen - Jungrindfleisch, zart und würzig

» Jungrinder ca. 12 Monate alt
» Bauernhof in Mutterkuhhaltung
» eigene Hofschlachtung
» traditionelles Fleischerhandwerk
» Jungrindfleisch ist zart und würzig
» Pustertaler Sprinzen Informationen
Pustertaler Sprinzen
|
29,02 €
29,02€/kg
|
|
|
|
29,02 €
29,02€/kg
|
|
|
|
29,02 €
29,02€/kg
|
|
|
|
32,88 €
32,88€/kg
|
|
|
|
32,55 €
32,55€/kg
|
|
|
|
35,85 €
35,85€/kg
|
|
|
|
57,37 €
57,37€/kg
|
|
|
|
65,10 €
21,70€/kg
|
|
|
|
12,73 €
|
|
|
|
14,89 €
14,89€/kg
|
|
|
Die Fleischqualität der Pustertaler Sprinzen
Das Fleisch unserer Pustertaler Sprinzen stammt von 12 Monate alten Jungrindern aus Mutterkuhhaltung. Die beschränkte Laktationsdauer der Pustertaler Sprinzen verhindert, dass die Kühe von den Jungrindern bis zu Erschöpfung ausgesaugt werden. Das hat eine sehr positive Auswirkung auf die Qualität des Fleisches. Wissenschftliche Untersuchungen ergaben bei der Zartheit des Fleisches einen Durchschnittswert von 6 Sternen. Die Pustertaler Sprinzen haben somit eine hervorragende Veranlagung zu bester Fleischqualität.
Die Reifung des Fleisches macht es besser
Unser Pustertaler Sprinzen Fleisch wird am Hof direkt verarbeitet. Jeder hat es schon mal gehört, Steaks sind gut abgelegen viel besser. Die Reifung hat speziell beim Rindfleisch einen sehr wesentlichen Anteil am Geschmack. Während des Reifens brechen die Enzyme der Eiweisstruktur des Fleisches auf, es wird zart.
Das Pustertaler Rindfleisch wird eine Woche gereift, es verliert dabei an Gewicht gewinnt aber sehr viel an Geschmack, der Geschmackzenit ist so nach 14 Tagen erreicht, besser und zarter wird es dann nicht mehr. Um in der Reifezeit eine Keimbelastung zu vermeiden erfolgt die Reifung bei 2 Grad und einem ausgeklügelten Zusammenspiel zwischen Luftfeuchtigkeit und Luftzirkulation. Das Fleisch reift am Knochen hängend unter kontrollierten optimalen Bedingungen an der Luft. Während der Trockenreifung verliert das Fleisch ca. 20 Prozent seines Gewichtes. Da geht vor allem Wasser raus, es vedunstet. Vor der Lieferung wird es in Vakuum verpackt.
Wesen und Charakter der Pustertaler Sprinzen

Mutterinstinkt, Fleischqualität, Charakterstärke und ihre Robustheit zeichnet diese schönste Rasse aus. Die Pustertaler sind sehr ruhig, neugierig, nervenstark, dem Menschen gegenüber sehr gutmütig. Auf der Weide zeigen sie sich schon mal sehr temperamentvoll und auch kampflustig. Die Pustertaler wachsen eher langsam, es sind eben keine Turbo Rinder.
Die Sprinzen auf der Alm haben ein besonders enges Verhältnis zum Menschen, sie sind ruhig, wenig schreckhaft und nicht aggressiv. Das hängt stark mit der ständigen Betreuung zusammen. Jeden Tag ist der Tom bei seinen Sprinzen. Sie wollen gekrault werden und suchen seine Nähe.
