Der würzige Bierkäse ist ein halbfester Schnittkäse mit nur 15% F.I.T. aus frischer Bio Milch der Heumilchregion Salzburger Land. Der typisch würzige Geschmack des Bierkäses kommt aus der traditionellen 6 wöchigen Reifung. Dabei wird der Käse handwerklich mit Natursole geschmiert und entwickelt die typische Rotkulturrinde, ein besonderes Merkmal des Bierkäses. Gehört zu jeder Jause. Auf den Almhütten ist es DER Käse für die herzhaften Kasnocken.
Vom Biobauern aus der Genussregion Salzburger Heumilch. Fettgehalt beträgt mind. 15% F.i.T.
Stück mit 200 g Vakuumverpackt
Bierkäse ein Klassiker

Josef und Thomas die zwei Käsemeister der Käserei Höflmaier. Sie führen die Privatkäserei in der Dritten Generation und sind 100%ig auf Bio eingestellt. Eine ausgezeichnete Ausbildung zum Käsemeister und Erfahrung in den Käsenationen Schweiz und Frankreich sind der Grundstein für die wunderbaren Käseprodukte der Käserei Höflmaier. Zwei Österreicher aus einer Avantgarde an Hofkäsereien, die keinen Vergleich mit den großen Käsenationen scheuen müssen. Ausgesuchte Bio Gaumenfreuden aus kleinen Hofkäsereien beweisen eindrucksvoll die Hohe Kunst der österreichischen Käsemacher.

Der Verbraucher weiß es nicht mehr!
Früher hatte jedes Dorf seine Tante Emma Läden und die Verbraucher wußten beim Einkauf, woher ihr Produkt tatsächlich stammte. Der Greißler gab gute Tipps für die einfache und feine Küche. Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Mit unseren Informationen wollen wir diese Lücke wieder ein wenig schließen.

Meine Meinung: Auf die Famiie Höflmaier ist Verlass. Qualität ist ihr Markenzeichen, da geht nichts raus was nicht passt. Die Käsesorten sind wunderbar ausgereift und sehr gut verträglich. Alle Käsesorten sind im Geschmack schön unterschiedlich.
Die Lagertemperatur beträgt 4 - 12° C, bei einer Luftfeuchtigkeit von 80 - 90 %. Käse unbedingt "chambrieren", also eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank nehmen, damit er, noch verpackt, sein volles Aroma entwickelt.
Produktinformationen:
Biokäserei Höflmair: Höflmaier & Co KG - Kerschham 8 - AT 5221 Lochen am See
AT-50198-EG - AT-BIO-301 Österreichische Landwirtschaft
Beste Lagerung: gekühlt lagern +4°C bis +12°C
Zutaten: Bio Milch, Salz, Milchsäurebakterien, Lab
FIT: 15%
Milchbehandlung: Thermisiert d.h. Die Milch wird auf 60 Grad 15 sec erwärmt - nicht pasteurisiert
Verpackung: Käsestück in Vakuum verpackt
Nährwertangaben je 100g
Energie 866kcal / 206 kJ
Fett 8g
davon gesättigte Fettsäuren 4,8g
Kohlenhydrate 0,5g
davon Zucker 0,5g
Eiweiß 33g
Salz 1,9g
Gerne beantworten wir Ihnen Fragen zu den Allergenen, den Zutaten, zur Zubereitung, zur Lagerung der Artikel und zum verantwortlichen Lebensmittelhersteller.
Rohmilchprodukte der Bio Hofkäserei Höflmaier
|
7,19 €
35,95€/kg
|
|
|
|
7,14 €
35,70€/kg
|
|
|
|
7,25 €
36,25€/kg
|
|
|
|
6,93 €
34,65€/kg
|
|
|
|
32,82 €
32,82€/kg
|
|
|
|
8,18 €
16,36€/kg
|
|
|
|
5,64 €
22,56€/Liter
|
|
|
|
14,12 €
35,30€/kg
|
|
|
|
12,02 €
46,23€/kg
|
|
|
|
4,87 €
19,48€/Liter
|
|
|
|
4,11 €
16,44€/kg
|
|
|
|
7,79 €
31,16€/kg
|
|
|
Unser Käse Versand
Der Käse wird für Sie aus dem Laib geschnitten und Vakuum verpackt.
Jeden Dienstag / Mittwoch am Abend geht der Käse gut gekühlt zum Versand.
Mittwoch / Donnerstag: Heute kommt der Käse bereits zu Ihnen - "Frischer geht es nicht".
Käseablaufdatum - speziell beim Käse ist das Ablaufdatum die gesetzliche Marke. Der Käse ist wesentlich länger genießbar und viele Käsesorten sind für den Gourmandisten erst viel später richtig ausgereift.
Pro und Kontra - Vakuum Verpackung von Käse:
Hartkäsesorten werden vakuumverpackt.
Beim Vakuumieren von Käse gehen die Meinungen der Experten auseinander, dehalb haben wir uns mit diesem Thema intensiv beschäftigt:
Die Verfechter von offenen Käse sagen das Vakuum schnürt dem Käse die Luft ab. Wir sagen das Reifen und Atmen im Vakuum wird verlangsamt. Wird der Käse direkt am Markt gekauft und gleich gegessen ist das Käsepapier die Erste Wahl, keine Frage. Für unseren Versand ist es aber unerlässlich den Käse zu vakuumieren, dann nur so kann er effektiv vor äußeren Einflüssen geschützt werden.
Weiters spricht die erheblich längere Aufbewahrungszeit. Die Konsistenz, das Aussehen und auch der Geschmack bleiben voll erhalten.
Weichkäsesorten:
Unsere Weichkäsesorten sind von den Produzenten Endverpackt und werden besser ohne Vakuum und in Käsepapier gekühlt versendet. Durch das Vakuumieren wird der Weichkäse zu stark zerdrückt und verliert seine Konsistenz.