Reines unverfälschtes Butterschmalz aus bester Bio Rohmilchbutter
Sowohl in der Küche zu Hause als auch im Profibereich kennt und schätzt man Butterschmalz als gesunde Alternative mit seinem unvergleichlichen Buttergeschmack schon seit vielen Jahren. Ein universell einsetzbares Fett zum Braten, Backen, Frittieren und Verfeinern von Speisen.
☛ typischer guter Buttergeschmack
☛ Butterschmalz ist sehr ergiebig
☛ hoher Rauchpunkt erst bei 205°C
☛ die gesunde Alternative zur Margarine und Pflanzenölen
Inhalt: Becher mit 400g Butterschmalz
weitere Informationen:
Butterschmalz
Unser Bio Butterschmalz kann viel mehr als Sie glauben. Wer dieses Butterschmalz probiert nimmt kein anderes mehr und schon gar nicht Margarine.
Sowohl in der Küche zu Hause als auch im Profibereich kennt und schätzt man Butterschmalz als gesunde Alternative mit seinem unvergleichlichen Buttergeschmack schon seit vielen Jahren. Ein universell einsetzbares Fett zum Braten, Backen, Frittieren und Verfeinern von Speisen.
Butterschmalz und seine Vorteile
☞ typischer guter Buttergeschmack
☞ Butterschmalz ist sehr ergiebig
☞ hoher Rauchpunkt erst bei 250°C, es verbrennt nicht, wie Öle die dann ungesund werden.
☞ auch bei sehr hohem Erhitzen bilden sich keine schädlichen und krebserregenden Substanzen.
☞ Nährstoffaufnahme - es verbessert die Aufnahme von Vitaminen.
☞ Butterschmalz ist ein guter Vitamin A Lieferant, gut für das Sehvermögen und eine gesunde Haut.
☞ gute Fettsäurenzusammensetzung sorgt für eine lange Haltbarkeit
☞ Butterschmalz ist leicht verträglich und gut verdaulich
☞ Butterschmalz ist fast komplett Laktosefrei, der Entzug der Milch macht das Butterschmalz verträglicher
☞ Butterschmalz enthält auch kein Milcheiweiß mehr.
Früher hatte jedes Dorf seine Tante Emma Läden und die Verbraucher wußten beim Einkauf, woher ihr Produkt tatsächlich stammte. Der Greißler gab gute Tipps für die einfache und feine Küche. Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Mit unseren Informationen wollen wir diese Lücke wieder ein wenig schließen.
Kochen mit Butterschmalz:
Knackiges Gemüse mit Butterschmalz
Dünsten ist die ideale Zubereitungsart für knackiges Gemüse. Sie garen das Gemüse mit wenig Wasser oder Brühe und etwas Butterschmalz im geschlossenen Topf "auf den Punkt", so dass es noch Biss hat. Zwischendurch den Topf leicht schwenken und zum Schluss vorsichtig umrühren. Auf das gegarte Gemüse noch einige Flöckchen Butterschmalz setzen, schmeckt einfach besser.
Braten mit Butterschmalz
Beim Braten in Butterschmalz schließen sich sofort die Poren, das Fleisch bleibt innen zart und saftig, außen wird es knusprig braun. Nach dem kräftigen Anbraten von allen Seiten die Hitzezufuhr reduzieren und langsam weiter braten. Fleisch in Butterschmalz braten schmeckt wunderbar und ist die gesündere Variante.
Weil Butterschmalz ergiebiger ist als andere Backfette, können Sie von den in Backrezepten angegebenen Mengen rund 20 Prozent sparen, dafür geben Sie ein Ei oder etwas Flüssigkeit in den Teig, damit er schön geschmeidig wird.
Frittieren mit Butterschmalz
Gerade zum Frittieren ist Butterschmalz bestens geeignet, die Oberfläche des Frittiergutes schließt sich schnell, so kann das Fett kaum eindringen. Wenn Sie ohne Panade arbeiten, können Sie Butterschmalz auch öfter zum Frittieren verwenden, Sie sollten es nur nach jedem Frittieren filtern.
Backen mit Butter und Butterschmalz
Traditioneller Mürbteig der besonders gut schmeckt. Alles schmeckt einfach besser mit unserer Butter und dem Butterschmalz. Gerade unsere Rohmilchbutter und das Butterschmalz machen zB einen ganz einfachen Mürbteig richtig gut.
Sie brauchen: 280 g Dinkelmehl Oberkulmer Rotkorn, 90 g Süßrahmbutter aus Bio Rohmilch, 90 g Bio Butterschmalz, 100 g Staubzucker, etwas Zitronenschale, 1 TL Vanillezucker, 1 Prise Steinsalz, 2 Stk. Dotter, 1 cl Stroh Rum 80%.
So einfach geht es: Die Zutaten alle auf eine Arbeitsfläche geben und zu einem Mürbteig kneten. Den Mürbteig danach 3 Stunden im Kühlschrank rasten lassen. Den Teig dann ausrollen, möglichst wendig Mehl dazugeben. Nach dem ausrollen überschüssiges Mehl weggeben. Jetzt können Sie schon beliebige Formen ausstechen. Im vorgeheitzten Backrohr bei 170° C ca. 15 Minuten hellbraun und auf Sicht backen. Die schmecken echt super.
Früher hatte jedes Dorf seine Tante Emma Läden und die Verbraucher wußten beim Einkauf, woher ihr Produkt tatsächlich stammte. Der Greißler gab gute Tipps für die einfache und feine Küche. Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Mit unseren Informationen wollen wir diese Lücke wieder ein wenig schließen.
Hier unsere Profi-Tipps:
Dünsten ist die ideale Zubereitungsart für knackiges Gemüse. Sie garen das Gemüse mit wenig Wasser oder Brühe und etwas Butterschmalz im geschlossenen Topf "auf den Punkt", so dass es noch Biss hat. Zwischendurch den Topf leicht schwenken und zum Schluss vorsichtig umrühren. Auf das gegarte Gemüse noch einige Flöckchen Butterschmalz setzen.
Braten ist schnelles Garen in heißem, möglichst wasserfreien Fett. Beim Braten in Butterschmalz schließen sich sofort die Poren, das Fleisch bleibt innen zart und saftig, außen wird es knusprig braun. Nach dem kräftigen Anbraten von allen Seiten die Hitzezufuhr reduzieren und langsam weiter braten.
Weil Butterschmalz ergiebiger ist als andere Backfette, können Sie von den in Backrezepten angegebenen Mengen rund 20 Prozent sparen, dafür geben Sie ein Ei oder etwas Flüssigkeit in den Teig, damit er schön geschmeidig wird.
Gerade zum Frittieren ist Butterschmalz bestens geeignet, die Oberfläche des Frittiergutes schließt sich schnell, so kann das Fett kaum eindringen. Wenn Sie ohne Panade arbeiten, können Sie Butterschmalz auch öfter zum Frittieren verwenden, Sie sollten es nur nach jedem Frittieren filtern.
Produktinformationen
Region
Salzburger Heumilchregion
Sortiment
Butterschmalz aus Rohmilchbutter hergestellt
Tier
Kuh
Fettgehalt
99,5%
Milchbehandlung
Butter gekocht und abgeschöpft
Verpackung
Becher
Lagerung
kühl lagern
Mindest Haltbarkeit bei Auslieferung
3 Monate
Zutaten
Bio Rohmilch
Gentechnikfrei
ohne Gentechnik hergestellt
Zusatzstoffe:
unsere Informationen zu den Zusatzstoffen
Antioxitationsmittel
keine
Konservierungsmittel
keine
Geschmacksverstärker
keine
Sonstige:
keine
Verbraucherhinweis
genießen
Lieferhinweise
Standardlieferung
Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüfen Sie im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich. Allergene welche in dem angebotenen Produkt enthalten sind haben wir mit Fettdruck gekennzeichnet. Nähere Informationen über Zutaten in unseren Produkten, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können erhalten Sie auf Nachfrage mit einem Email zur Abklärung. Gerne helfen wir Ihnen dabei weiter.
Christian Opitz - Befreite Ernährung
Er ist der Begründer des ganzheitlichen Lernsystems „Lernen wie ein Genie“ und der „Befreiten Ernährung“, welche die Quintessenz seiner 27-jährigen Forschung zum Thema Ernährung darstellt. Christian Opitz leitet international Seminare zu den Themen Gesundheit, Ernährung, ganzheitliches Lernen und spirituelles Erwachen.
Sein Buch Befreite Ernährung ist eine praktische Anleitung, wie wir frei von aller Verwirrung werden können, wenn es darum geht, uns optimal zu ernähren. Unser Körper selbst ist der Schlüssel dazu, denn er besitzt erstaunliche Fähigkeiten, uns klar zu kommunizieren, welche Nahrung richtig für uns ist und welche wir besser meiden. Wir alle sind daher von Natur aus vollkommen in der Lage zu wissen, was für unsere Gesundheit und Lebensfreude notwendig ist.
--->> Christian Opitz " Befreite Ernährung "
Liebe Familie Lemmerer,
"Rohmilchbutter ist ein traditionelles Nahrungsmittel, dass außergewöhnliche Vorteile für die menschliche Gesundheit in sich birgt. In meinen Recherchen und Reisen auf der Suche nach Geheimnissen wirklich gesunder Bevölkerungsgruppen traf ich immer wieder auf Rohmilchbutter als Bestandteil einer dauerhaft gesunden Ernährungsweise. Unvergessen sind mir Begegnungen mit Bulgarischen Bergbauern, die Rohmilchbutter und andere Rohmilchprodukte von grasfressenden Tieren geniessen und im hohen Alter noch unverwüstlich gesund sind. Ebenso habe ich in der Schweiz alte Bergbauern getroffen, die mit über 80 Jahren perfekte Zähne, einen aufrechten kraftvollen Körper und klaren Geist hatten und für die Rohmilchbutter von klein auf ein Grundnahrungsmittel war. Die Forschung von Dr. Weston Price zeigt auf, dass Rohmilchbutter aus artgerechter Tierhaltung außergewöhnliche Wirkungen auf die Regeneration von Gehirn - und Nervenzellen hat. Es ist meine große Hoffnung, dass immer mehr Menschen von den gesundheitlich und ökologisch verheerenden Industrienahrungsmitteln zurück zu natürlich erzeugten Produkten wie Rohmilchbutter von gesunden, respektvoll gehaltenen Tieren finden." Herzliche Grüße, Christian Opitz
Produktbewertungen
von Irene D. aus Österreich
Damit gelingt alles !
Mit Butterschmslz schmeckt doch alles gleich NOCH BESSER.... Ein MUSS in der anspruchsvollen Küche.