Der Aberseer Schafkäse ist ein milder, zarter Frischkäse in Hütchenform – bei uns „Gupferl“ genannt. Er ist leicht gesalzen, weich bis schnittfest und eignet sich ebenso gut zu Salaten, wie für überbackene Gerichte - quasi „Die Aberseer Antwort auf Mozzarella“ Verwendung: Sehr gut für den individuellen und kreativen Einsatz in der Küche geeignet z.B. zu Salat, Tomaten, Olivenöl – Balsamicoessig oder Kürbiskernöl; heiß z.B. zum Überbacken mit Tomaten, Zucchini, Speck etc.
Verpackungseinheit 5 Stück a 100g Inhalt:Bio Schafmilch Topfen Gupferl - 500g
Es schneit, unsere Schafe gehen in die wohlverdiente Winterpause, dann bekommen die Zicklein die Milch und im März 2017 gibt es wieder die herrlichen Schafmilchproukte der Familie Eisl.
weitere Informationen:
Der Verbraucher weiß es nicht mehr!
Früher hatte jedes Dorf seine Tante Emma Läden und die Verbraucher wußten beim Einkauf, woher ihr Produkt tatsächlich stammte. Der Greißler gab gute Tipps für die einfache und feine Küche. Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Mit unseren Informationen wollen wir diese Lücke wieder ein wenig schließen.
Meine Meinung: Einer der Vorzeigebetriebe unserer Region Stoffengut Erbhof seit 1742. Die Familie Eisl mit ihren 7 Kindern zaubert in Ihrer Hofkäserei aus Schafsmilch preisgekrönte Schafkäse Spezialitäten. Schafkäse Pioniere vom Wolfgangsee, 1982 kamen die ersten ostfriesischen Milchschafe Muttertiere mit ihren sechs Lämmern ins Salzkammergut. Jetzt liefern mehr als 100 Schafe die Rohmilch für zahlreiche Produkte. Höchste Käse Auszeichnung 2000 - 2012 DLG Gold
Wegen der besonderen Qualität und dem hervorragenden Geschmack des Wolfgangseer Schafkäse wurde dieses Produkt mehrfach mit dem goldenen DLG-Medaille ausgezeichnet. DLG-Trophy PRIMAX. Die Inhaber dieser begehrten Auszeichnung gehören laut DLG zur absoluten Qualitätselite der europäischen Milchwirtschaft.
Produktinformationen
Region
Wolfgangsee, Salzkammergut
Die Familie Eisl mit ihren 7 Kindern zaubert in Ihrer Hofkäserei aus Schafsmilch preisgekrönte Schafkäse Spezialitäten.
AT-M-S-0023 EG Bio 0482V
Biologisch bewirtschafteter Bauernhof
1999 Käsekaiser
2000 - 2012 DLG Gold
DLG-Trophy PRIMAX. Die Inhaber dieser begehrten Auszeichnung gehören laut DLG zur absoluten Qualitätselite der europäischen Milchwirtschaft.
Sortiment
Frischkäse
Tier
Schaf
Fettgehalt in der Trockenmasse FiT
Naturbelassen ca. 15%
Milchbehandlung
mild pasteurisiert
Verpackung
Im 5 er Pack Becher
Lagerung
gekühlt Lagern bei +4°C
Mindest Haltbarkeit bei Auslieferung
10 Tage
Lieferzeitraum
ca. März bis Oktober
Zutaten
Bio Schafmilch, natürliches Lab, Bio Natursalz
Gentechnikfrei
ohne Gentechnik hergestellt
Zusatzstoffe
unsere Information zu den Zusatzstoffen
Antioxitationsmittel
keine
Konservierungsmittel
keine
Geschmacksverstärker
keine
Sonstige
keine
Verbraucherhinweis
Nach dem Öffnen baldigst verbrauchen
Lieferhinweise
Lieferung in Kühl-box Versand
Für die vorstehenden Angaben wird keine Haftung übernommen. Bitte prüfen Sie im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung, nur diese sind verbindlich. Allergene welche in dem angebotenen Produkt enthalten sind haben wir mit Fettdruck gekennzeichnet. Nähere Informationen über Zutaten in unseren Produkten, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können erhalten Sie auf Nachfrage mit einem Email zur Abklärung. Gerne helfen wir Ihnen dabei weiter.
Unser Frischeversand für Rohmilchprodukte - Bereich Käse
Ihre Käse wird jede Woche frisch für Sie von Hand gemacht. Der Lagerkäse kommt gut gereift aus dem Käsekeller. Jeden Dienstag am Abend geht der Käse gut gekühlt zum Versand. Mittwoch oder Donnerstag: Heute kommt der Käse bereits zu Ihnen - "Frischer geht es nicht".
Käseablaufdatum - speziell beim Käse ist das Ablaufdatum die gesetzliche Marke. Der Käse ist wesentlich länger genießbar und viele Käsesorten sind für den Gourmandisten erst viel später richtig ausgereift.
Lieferung in einer Frische Kühl-Box. Dadurch bleibt der Käse beim Versand gekühlt.
Ab 4 kg Rohmilchbutter - Rohmilchkäseprodukte --->> Kostenloser Versand.
Über Allem steht eine starke Frau, in diesem Fall zwei, Christine und Katharina Eisl.
Christine Eisl Mutter von 7 Kindern, Landwirtin mit Hofkäserei. Das sie viel zu tun hat nimmt man ihr auf Anhieb ab. Dass ihr das, was sie tut, Spaß bereitet auch. "Auf dem Hof ist immer was los. Wenn wir nicht bei den Schafen oder in der Käserei sind gibt es auf den Weiden bei den Kindern oder im Büro etwas zu tun." lacht Christine Eisl.
Der Erfolg der international ausgezeichneten Schafmilchprodukte ist vor allem ihrem Einsatz und ihrer Experimentierfreude zu verdanken. Derzeit gibt es 130 Ostfriesische Milchschafe die täglich gemolken, gefüttert und gekrault werden wollen.
Eine andere Tochter die Christine hat Gastrophie studiert, ist Käsesommelière und Lebensmittelexpertin am Hof. Sie entwickelt immer neue Kreationen wie etwa Fruchtmolke aus Schafsmilch. Dabei entstehen köstliche Geschmacksrichtungen wie Holunderblüte - Erdbeere oder Mango - Vanille.
Die Verarbeitung unserer Produkte erfolgt handwerklich, das bedeutet, dass keine industriellen Fertigungsbahnen, sowie Abfüll- und Etikettieranlagen zum Einsatz kommen. Die zentrale Drehscheibe in der Käserei ist ein großer Edelstahltisch - an, auf und um ihn herum wird jedes Produkt, Schritt für Schritt endverarbeitet und verpackt. Jedes Glas Joghurt wird per Hand abgefüllt, verschlossen, etikettiert, datiert und ev. noch mit dem roten oder braunen Stofftuch am Deckel dekoriert. Dazwischen liegen Stunden der Bebrütung im Glas und der Kühlung.
Bei den Frischkäserollen verläuft es ähnlich. Diese werden in den gewünschten zur Auswahl stehenden Kräutern gewälzt, auf einem Pergaminpapier gerollt, in die Verpackung gelegt, verschlossen und mit dem Etikett versehen.
Die Produktionsabwicklung ist sehr komplex, das führt natürlich gemeinsam mit dem hohen Wert und der geringen Verfügbarkeit der Schafmilch zu einem höheren Preis, als man das von industriell gefertigten (Kuhmilch-)Käse kennt.
Ein Schaf gibt im Jahresdurchschnitt täglich ca. 1,5 Liter Milch. Zum Vergleich: Eine Kuh gibt im Schnitt 20-40 Liter Milch pro Tag.
Das Stoffengut der Familie Eisl, die Schafe sind nicht mehr wegzudenken. Das der Schafskäse so gut ist, liegt in erster Linie daran das die Schafe Feinschmecker sind und sich immer wenn es das Wetter zulässt im Freien und auf der Weide aufhalten. Die Bewegung in der Frischen Luft, die grüne Lebensenergie und das saubere gesunde Trinkwasser sind die Basis für solch ausgezeichnete Produkte.
Produktbewertungen
Für diesen Artikel wurden noch keine Bewertungen veröffentlicht.