Bio Wildhuhn jetzt reservieren, Lieferung Anfang Juni

 

Weidebutter

 32,82 €  32,82€/kg  
Stk. in den Korb
 32,82 €  32,82€/kg  
Stk. in den Korb
 32,82 €  32,82€/kg  
Stk. in den Korb
 7,99 €  57,07€/kg  
Stk. in den Korb

Weidebutter ist gesünder

Weidebutter von Kühen die ab April bis in den Spätherbst die saftigen Weiden genießen können.

Kühe auf der Weide laben sich am Reichtum der grünen Gräser und Kräuter, die suchen sich immer das Feinste aus. Kühe auf der Weide die viel Bewegung haben enthalten besondere ungesättigte Fettsäuren - Linolsäuren - denen sehr positive Wirkungen zugeschrieben werden. Sie sollen krebshemmend und gegen Arteriosklerose sehr wirksam sein.

Grüne Lebensenergie kann man sehrwohl schmecken, der Geschmack und die angenehme Verträglichkeit von Weidebutter ist einfach unvergleichbar. Alle diese positiven Wirkungen gehen verloren bei Tieren die den ganzen Tag im Stall stehen und mit artfremden Mixturen aus fremden Ländern gemästet werden.

Es ist wissenschaftlich belegt das Kühe die glücklich auf der Weide grasen nicht nur das bessere Leben haben sondern auch eine bessere Rohmilch geben.

Entscheidend dabei ist es das die Kühe frisches Gras und im Winter Heu fressen. Die Rohmilch dieser Kühe hat mehr als die doppelte Menge an Omega 3 Fettsäuren als von Kühen im Stall die mit Mais und Kraftfutter gefüttert werden. Heumilch ist das Premiumprodukt der Milchwirtschaft und ist bei den gesundheitsbewussten Menschen von heute besonders beliebt. Im Gegensatz zur herkömmlichen Milchkuh bekommt die Heumilchkuh im Sommer ausschließlich frische Gräser, Wiesenkräuter und Wiesenblumen, im Winter nur das Heu von diesen Wiesen. Heumilchkühe genießen von April bis Oktober die Weiden unseres Landes. Dabei freuen sie sich über frische Luft, gesundes Wasser, und eine Auswahl von über 1.000 verschiedenen saftigen Gräsern und Kräutern. Die Grundlage für die Heuwirtschaft ist Dauergrünland. Durch die hohe Filterwirkung des Dauergrünlandes ist die Heuwirtschaft ein Garant für den Schutz des Grundwassers. Auch die Artenvielfalt der Wiesen ist bei Heuwirtschaft größer und der Boden wird für zukünftige Generationen nachhaltig gesichert.

Weidebutter mehr Omega 3 Fettsäuren

Heute wird bereits vielfach und wissenschaftlich nachgewiesen dass Grünfutter in der Rohmilch zu einem deutlichen Anstieg des Gehaltes an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren führt. In einer deutschen Studie (Autor Martin Hofstetter) wurde nachgewiesen das in der herkömmlichen deutschen Butter ca. 0,60g pro 100 Gramm Fett vorhanden ist. Eine Biobutter von Weidekühen kommt aber auf den Wert von 1,09g Omega3 Fettsäure also fast den doppelten Wert. Dabei wurde auch die Trinkmilch verglichen. Bei der Trinkmilch ist er Unterschied noch eindeutiger ausgefallen. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen den gesundheitlichen Nutzen von Omega Fettsäuren. Sie wirken blutdrucksenkend, und gefäßschützend, entzündungshemmend, können Allergien bessern und haben eine gesundheitsschützende Wirkung.

>>> Weidebutter mehr Info

Welche Butter ist von Weidekühen?

 32,82 €  32,82€/kg  
Stk. in den Korb
 32,82 €  32,82€/kg  
Stk. in den Korb
 32,82 €  32,82€/kg  
Stk. in den Korb
 7,99 €  57,07€/kg  
Stk. in den Korb

Weidebutter wo kaufen?

Einen sehr hohen Anteil gesunder Inhaltsstoffe, wie Omega 3 Fettsäuren, Beta-Carotin, Vitamine A und E enthält die Weidebutter von Schätze aus Österreich. Der Gehalt an wertvollen Inhaltsstoffen ist bei dieser Weidebutter höher als bei marktüblicher Butter. Wissenschaftliche Analysen der Universität Gießen bestätigen das Weidebutter die beste Fettzusammensetzung sowie den höchsten Vitamingehalt.

Weidebutter enthält wichtige Vitamine und Mineralstoffe, wie Calcium und Vitamin B 12. Weidebutter ist ein reines Naturprodukt und enthält im Gegensatz zur Margarine keine künstlich gehärteten Fette. Das Milchfett der Weidebutter enthält mehr als 400 verschiedene Fettsäuren und viele von ihnen enthalten positive gesundheitlich relevante Eigenschaften. Beta-Carotin und Vitamin E sind wichtige Antioxidantien und kommen natürlicherweise in echter Weidebutter vor.

Experten schätzen, dass rund 70 Prozent der Kühe das ganze Jahr über im Stall stehen – die meisten in Ost- und Süddeutschland, deutlich weniger im Norden. Österreichische Bio Kühe stehen das ganze Jahr auf der Weide. Die Weidebutter von Schätze aus Österreich kommt von Bio Milchbauern aus der Heumilchregion Salzburg und diese halten ihre Kühe von April bis Oktober auf der Weide. Sie grasen dabei bis zu 240 Tage, das gibt es sonst nirgends im europäischen Klima. Die extrem hohe Qualität der Weidebutter hat aber eine geringere Wirtschaftlichkeit zur Folge. Nachhaltiger ist aber in jedem Fall eine traditionelle Weidehaltung im Bio Bereich.

Echte ehrliche Bio Weidebutter fördert die artgerechte Tierhaltung und sollte aus ernährungswissenschaftlicher Sicht der herkömmlichen Butter vorgezogen werden.

Weidebutter im Mai

Heuer kommt unsere Maibutter pünktlich. Es war den ganzen April sehr kalt und es hat noch oft geschneit aber jetzt ist schönes und warmes Wetter und es gibt es auch genügend Nass vom Himmel. Die Kühe haben heuer lange warten müssen aber sie dürfen jetzt in kleineren Bereichen hinaus auf die Weide. Es gibt frisches Grünfutter, wenn auch etwas wenig, der April war sehr kalt und das erste Gras ist nicht sehr gut gewachsen. Endlich kam der Regen als Segen für das Gras Wachstum. Unsere Milchlieferanten lassen sich jetzt das frische Gras schmecken - und vor allem die frischen Kräuter. Löwenzahn haben die Kühe besonders gerne - wie alle Arten von Maiblumen. Die Wiesen werden jetzt schnell goldgelb von der Blume des Jahres, dem Löwenzahn. Die Vorliebe der Kühe für das frische Grün macht die Weidebutter schön gelb und gibt ihr einen kräftigen und würzigen Geschmack.

Weidebutter aus Rohmilch in Bio Qualität

Die Basis für die gute Weidebutter ist die Tagesfrische Bio Rohmilch. Rohmilch ist ein reines Naturprodukt und wird direkt nach dem Melken gefiltert und auf 4°C abgekühlt. Damit bleiben alle natürlichen Inhaltstoffe wie Enzyme, Spurenelemente, Vitamine, Mineralien uvam ohne Einschränkungen vorhanden. Rohmilch wird keiner weiteren Behandlung unterzogen. Aus dieser Rohmilch wird in handwerklicher Arbeit unsere Weidebutter hergestellt. 

Echte handgemachte Weidebutter die in ganz kleinen Chargen hergestellt wird. 

 

Wie wird die unsere Weidebutter hergestellt?

Zu Beginn steht die Rohmilch direkt von der Kuh, diese wird gekühlt und während der gesamten Produktionsschritte nicht mehr erhitzt.

Rohmilch

Als nächster Schritt erfolgt die Trennung von Rahm und Milch

Der Rahm wird von der Milch getrennt

Weidebutter entsteht

Der getrennte Rahm wird jetzt leicht angesäuert und reift in 24 Stunden zum typischen Geschmack der guten Butter. Danach kommt der Rahm ins Butterfass und jetzt beginnt die handwerkliche Produktion der Butter. Dabei erfolgt die Trennung von der Molke - Buttermilch und es entsteht das Butterkorn und schließlich die Weidebutter.

Rohmilch Sauerrahmbutter entsteht

Butterkorn

Durch die Trennung der Buttermilch entsteht das so genannte Butterkorn. Und wieder wird gerührt und gerührt damit sich auch das restliche Eiweis vom Butter trennt. Am Ende des Rührvorganges erfolgt das "Waschen der Weidebutter" . Die Weidebutter wird dabei mit reinem glasklaren kaltem Quellwasser in mehreren Arbeitsgängen sauber gewaschen. Das Wasser stammt aus unserem eigenen Brunnen und ist unbehandeltes lebendiges Quellwasser. Erst wenn das Quellwasser vollkommen rein aus dem Butterfass kommt ist die Butter für den nächsten Arbeitsgang bereit. Dieser Schritt ist für die Haltbarkeit der Weidebutter sehr wichtig. Durch diese saubere Waschung ist unsere frische Weidebutter 3 Wochen bei gekühlter Lagerung haltbar.

Weidebutter kneten

Nach dem Rühren kommt das Kneten.
Das gewaschene Butterkorn wird jetzt geknetet wodurch sich die Buttermasse schön homogenisiert, geschmeidig wird und den Rest an überflüssigem Wasser verliert. Auch das Kneten wird wieder in mehreren Arbeitsgängen durchgeführt es ist entscheidend für die Streichfähigkeit der Weidebutter.
Die Weidebutter ist jetzt fertig und schmeckt wieder einmal ausgezeichnet.

Das gute Butterbrot

Butterbrot

Wie ein einfaches Butterbrot zum Superfood wird

Wie kann ein Butterbrot "Superfood" sein. Es kann und wie! Sie Frühstücken, es gibt echten japanischen Grünen Tee und dazu ein Butterbrot, natürlich mit unserem Sauerteigbrot, nur Wasser und Mehl, ohne die 300 Brotzutaten eines Industrieweckerls. Aufgestrichen unsere Bio Rohmilch Sauerrahmbutter und verfeinert mit Sprossen.
Alleine schon die Inhaltstoffe der Sprossen der Beluga Linsen sind vom Feinsten: Vitamin A, B1, B2, viel C und E, B6, B12, Niacin, Phosphor, Eisen, Zink, Mangan, Magnesium, Kalzium, Natrium, Kupfer, Kalium und Enzyme.
Im Prinzip genau so, wie wir vor 50 Jahren schon gefrühstückt haben, wir lassen nur die Industrie und ihre Zusatzstoffe weg. Alles muss frisch von handwerklichen Betrieben sein das ist Superfood. Wie sagt schon Leopold Kohr „Small is beautiful“

 ☛ Bio Rohmilch Sauerrahmbutter

 ☛ Reines Sauerteigbrot

 ☛ Sprossenkeimlinge



powered by viso.at

NEWSLETTER

Join our mailing list to receive updates on new arrivals and special offers.